Augenweide – das Restaurant für feine Momente

Einige von euch wissen bestimmt, dass Ramona und ich sehr gern mit Freunden gut essen und dies am liebsten vielseitig & buntgesund – richtige Feinspitzerl halt.

Wir sind keine Fleischtiger, wir lieben Gemüse, Reis, Sushi, Salate und besondere Nachspeisen und wenn ein Restaurantbesuch zu einem kleinen Genussabenteuer wird, dann schreiben wir gern darüber auf Sofias home.

Unsere spannenden Jollyrunden sind nicht nur sehr amüsant, sondern auch ziemlich ertragreich und so geben wir das gewonnene Geld auch gern miteinander aus.

Nun war es endlich so weit. Ramona hat ein besonderes Lokal ausgesucht, das Augenweide. Schon der Lokalname inspiriert mich, bleibt in Erinnerung, er klingt einladend und vielversprechend – eine spürbare Idee dahinter.

Natürlich ein Lokal „anders“ – buntgsund & stylisch. Ramona liebt „anders einzigartig“ halt, mit dem gewissen Etwas und ich auch. 😉

Wir finden es super ab und zu was Neues auszuprobieren und lassen uns gern inspirieren von guten Ideen und diese besonderen Genussmomente sättigen ja nicht nur den Magen, sondern auch das Herz, die Lebensfreude, sie fördern die Kreativität und natürlich Miteinander, gute Gespräche – a lässige Zeit.

Das gewisse Etwas kann vieles sein, eine kreative Speisekarte, ein aufmerksames Team, gute Musik, einzigartige Arrangements, hübsche Markisen, Pflanzen und natürlich coole Speisekreationen. Es geht dabei nicht nur ausschließlich darum den Hunger zu stillen, sondern bewusst Augenblicke zu genießen in Gesellschaft, auch mal mit sich.

Eintauchen in die kulinarische Welt der Vielfalt kreativer Menschen.
Menschen die lieben, was sie tun, darin liegt das Geheimnis das Räume öffnet, uns in besondere Augenblicke des Genusses kippen lässt – ins Hier und Jetzt.

Das Augenweide liegt gegenüber vom Lokal Motto am Fluss, am Donaukanal, Obere Donaustraße 97.

Überquert ihr den Donaukanal seid ihr sogleich am Schwedenplatz – da gibt es am Eck das beste Tiramisu in der Stadt – aber das ist eine andere Geschichte.

So gesehen, lässt sich ein Essen wunderbar mit einer Stadtwanderung durch den 1. Bezirk verbinden – mit all seinen Attraktionen für groß & klein.

Wir haben einen Tisch reserviert und das empfehlen wir euch auch. Was mir taugt ist, dass Hunde erlaubt sind, denn Tierfreundlichkeit ist mir schon wichtig.

Die Kleinigkeiten mit Herz beginnen bereits beim Eintritt wenn da steht: „Du bist a echte Augenweide“.

Normalerweise ist Bescheidenheit nicht gerade unsere Stärke, es sei denn es geht um Komplimente, da freut sich die Single-Frau auch über ein „Du bist a echte Augenweide“ auf der Lokalmarkise 😉.

Wir sitzen im Freien, es ist warm, die Stimmung freundlich und die Tisch-Arrangements sind ansprechend und schön. Das gesamte Lokal ist richtig toll dekoriert.

Wir fühlen uns als Gäste sogleich eingeladen. Die Speisekarte ist ein Tablet – einfach zu bedienen und das ist ok. Ich mag ja die gewöhnlichen Speisekarten auch sehr gern, das mit dem QR-Code taugt mir weniger, wo man oftmals mit Brille nicht erkennt, was es gibt und ich nicht Kartensurfen kann – ja das tun wir gern – besprechen, bewusst wählen, blättern  – das gehört einfach dazu. Kartensurfen halt 😉. By the way findet ihr die Karte auch online auf der Webseite der Augenweide.

Wir wählen Burrata Spargel Salat und das auf Wildkräutern und ich kann euch nur sagen, ein grünes, kerniges Geschmackserlebnis. Zudem bestellen wir Kräuterseitlinge Carpaccio mit Meersalz und ebenso mit Wildkräutern – zum Dazunaschen gibt es Edamame mit Maldom-Salz.

Und besonders lecker, es gibt Lachs Avocado-Maki mit Spargel und Trüffel Tuna-Maki. Ich mag Trüffel sehr, wenn der nussig, leicht süßliche, waldige Geschmack sich entfaltet – nicht zu viel, war genau richtig, Passt auch sehr gut zu Sushi.

Der Tisch ist bunt beladen mit wunderbar, kreativ angerichteten Tellern und schon der gschmackige Anblick bereitet uns große Freude.

Die Augen essen nun mal mit 😉.

Als Nachspeise bitte 2-mal Creme Brûlée die zum Glück so gemacht wurde, wie es sich gehört mit Eigelb Sahne und Zucker, die Oberfläche fein, knackig karamellisiert.

Alles, was da noch so in anderen Lokalen angeboten wird – mit Joghurt und Vanillecremen – ist einfach nicht d i e Creme Brûlée.

Auf der Creme Brûlée sind eingelegte Beeren – Ramona mag es  – mir zu viel, denn die Süße der Früchte irritiert den Geschmack des feinen Karamells – manchmal ist halt weniger mehr, wenn auch gut gemeint.

Was soll ich sagen, ein sehr gelungener, lustiger Abend. Zudem feierten wir die ersten lieben Rückmeldungen zu unserem Pocketpodcast „Werte – Sternchengespräche im WIR“.

Gut gelaunt, verleihen wir – nach einer kurzen Gedankenreise – der Augenweide 3 helle, glitzernde WerteSterne, die wir in der Begegnung mit uns spürten: Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und Natürlichkeit. Mein lieber Stern, Gratulation!

Kinder basteln großartig Sternchen und wir Großen spüren rein wo wir noch WerteSterne für a lässiges, natürliches Miteinander entdecken – ihr wisst schon was ich meine, wo ein Menschen: sehen:können ist und das ist schon eine Kunst😉.

Die Weinkarte haben wir ausgelassen, fällt mir gerade noch ein, kann jetzt gar nichts dazu schreiben. Wir entschieden uns für den erfrischenden, selbst gemachten Kräutersaft mit Limette.

Bezahlt haben wir mit Trinkgeld 120 Euro und für uns war das Preis- Leistungsverhältnis total ok.

Bis auf die eingelegten Beerchen auf der Creme Brûlle – ole 😉 – aber gut der Kunst des Genusses ihre Freiheit.

Jetzt werden wir wieder bisschen Jolly spielen und dann neu wählen – eine kulinarische Abenteuerreise durch Wien mit Sonja & Ramona ist doch auch cool.

Nach dem Essen schlenderten wir durch  Wien – also genau genommen, ich schlenderte und Ramona übt das noch mit der Schlenderei, denn Ramona hat lieber die Rennerei, nach dem Essen ganz super 😉.

Lustig, wenn ich darüber schreibe, den Abend Revue passiere lasse, ist es, als ob ich ihn nochmals erlebe, coole Erinnerungen an einen lässigen Abend.

Nachdem wir den Beitrag auf Facebook geteilt haben, schrieb ein Bekannter Reinhard: Cool Sonja, da habe ich meiner Frau einen Heiratsantrag gemacht – ich meine auch voll supa – sie sind nach wie vor glücklich verheiratet 😉.

Viel Freude in der Augenweide – Kulinarik bisschen anders & buntgsund mit immerhin 3 Sofias home Sternchen.

Wir kommen wieder!

Besondere Augenblicke leicht kreiert mit einer sanften Brise „jeden Tag aufs Neue“ – eure Sonja & Ramona

Facebook

Anmeldung Newsletter